Stiftung

Unser Leitbild

Uns ist es wichtig, dass allen Kindern beständig und in liebevoller Weise der Glaube an Jesus nahegebracht wird – unabhängig davon, ob deren Eltern ihr Leben mit Jesus leben oder nicht. Glaube soll ganz praktisch von Kindern erfahren werden. Auf dem Weg vom Kind zum jungen Erwachsenen entwickelt und wandelt sich der Kinderglaube zum kindlichen Glauben eines erwachsenen Menschen.

Gott, als unseren Vater.
Jesus, als unseren Erlöser.
Der Heilige Geist, als unseren Ratgeber.

Eine christliche Schule kann ein sehr geeigneter Ort sein, um Leben, Lernen und Glaube in Einklang zu bringen. Biblische Werte wie Wertschätzung, Respekt, Güte, Barmherzigkeit, Vergebung, Liebe und gegenseitige Achtsamkeit sollten prägende Bestandteile des Schulalltages sein.

Eine staatliche Schule wird dies in dieser Form nur sehr schwer leisten können. In vielen Schulordnungen ist zwar eine christliche Grundlage festgelegt, wird aber durch die Verpflichtung, allen Glaubensrichtungen und Lebensmodellen offen gegenüberzustehen, oftmals vernachlässigt. Eine private christliche Schule besitzt die Freiheit, sich diesen Vorgaben entziehen zu können und biblische Werte und Grundlagen zu leben. Dies bedarf aber immer eines zusätzlichen Engagements von Menschen und Institutionen, weil sie eben nicht vollständig mittels staatlicher Zuwendungen existieren kann. Spenden und Ehrenamt sind ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen Tragfähigkeit einer solchen Schule.

Wir haben diese Stiftung ins Leben gerufen, um private christliche Schulen zu fördern und uns dafür entschieden, unsere Unterstützung auf die Christliche Schule Hardt in Linkenheim-Hochstetten zu konzentrieren. Wir sind davon überzeugt, dass diese Schule christliche Erziehung und Bildung mit großem Engagement und Freude allen Kindern und jungen Erwachsenen von der Grundschule bis zum Abitur vermittelt.

Über die Gründer

Die Stiftung fides et educatio wurde im April 2023 von Monika und Bernd Ratzel gegründet, um die Christliche Schule Hardt dauerhaft und nachhaltig zu fördern.

Monika Ratzel arbeitete rund 40 Jahre als Lehrkraft an staatlichen Schulen, ihr Mann Bernd rund 40 Jahre als IT-Unternehmer in der Backbranche. Sie verbindet ihr starker Glaube und ihr gemeinsames Ziel:

„Wir beide haben uns schon früh im Leben für einen Weg mit Jesus entschieden und sind diesen Weg beständig, aber auch mit vielen Höhen und Tiefen, bis heute gegangen. Viele schwierige Entscheidungen, die wir treffen mussten, waren im Vertrauen auf Gott nicht bequemer, das Gegenteil war meist der Fall, aber sie waren immer gesegnet. Heute sind wir dankbar für all das, was wir in unserem Leben durch Gottes Liebe geschenkt bekamen.“

Die Stiftung fides et educatio macht diese Dankbarkeit sichtbar und erlebbar.